Entstehen durch die Ummeldung zusätzliche Kosten?
Nein. Die Ummeldung ist für dich immer kostenlos, egal ob online oder in Person.
Wie schnell wird das Geld ausgezahlt?
Die Prüfung durch die Meldebehörde erfolgt in der Regel innerhalb von 72 Stunden, anschließend bekommst du eine E-Mail.
Nach der Abgabe deines vollständigen Anmeldeformulars an die INFOtake wird dieses schnell geprüft, sodass die Auszahlung zügig veranlasst werden kann.
Bitte beachte, dass die Bearbeitungszeit je nach Andrang variieren kann.
Was brauche ich für die Online-Ummeldung?
- einen gültigen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID) und PIN oder eine eID-Karte für Bürger*innen der EU.
- ein NFC-fähiges Smartphone oder ein Kartenlesegerät.
- die AusweisApp mindestens Version 2.3.0.
- die Wohnungsgeberbestätigung deiner Vermieterin/deines Vermieters.
Was ist ein Hauptwohnsitz?
Wer in eine neue Stadt zieht, muss seinen Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt anmelden. Dabei kann man zwischen Haupt- und Nebenwohnsitz wählen.
Einen Nebenwohnsitz nutzt man in der Regel nur, wenn man die Wohnung selten bewohnt.
Wer aber durch Studium, Ausbildung oder Arbeit seinen Lebensmittelpunkt in die neue Stadt verlegt, sollte dort seinen Hauptwohnsitz anmelden, da dies beispielsweise schnellere Behördengänge vor Ort und andere Vorteile im Alltag ermöglicht.
Wer kann die Prämie erhalten?
Der Bonus richtet sich an alle, die zum Studium oder zur Ausbildung nach Jena ziehen und sich hier mit Hauptwohnsitz registrieren.
Voraussetzung ist, dass die Anmeldung im Bürgeramt erfolgt und der erste Wohnsitz offiziell nach Jena verlegt wird.
Wirkt die Hauptwohnsitzprämie sich auf mein BAföG aus?
Nein, die Anmeldung deines Hauptwohnsitzes in Jena ändert nichts an der Höhe von deinem BAföG.
Welche Dokumente brauche ich?
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass (ggf. mit eID-Funktion).
- Eine Wohnungsgeber-Bestätigung (also eine Bestätigung deiner Vermieterin/deines Vermieters).
- Deine Studienbescheinigung für die Semester, in denen du mit deinem Hauptwohnsitz in Jena angemeldet warst.
Wie aktualisiere ich meine Adresse auf amtlichen Dokumenten (z. B. Personalausweis)?
Nachdem du die Bestätigung der Meldestelle per E-Mail erhalten hast, kannst du die Meldebescheinigung online abrufen.
Anschließend wird die Adresse im Chip deines Personalausweises aktualisiert. Der neue Adressaufkleber wird dir per Post zugeschickt und du kannst ihn auf deinen Dokumenten anpassen.
Damit ist die Adressänderung abgeschlossen.
Hat der Hauptwohnsitz noch weitere Vorteile?
Ja! Wenn du deinen Hauptwohnsitz anmeldest, sparst du dir eine Menge Stress bei Behördengängen. Formulare ausfüllen, Auto anmelden oder einen neuen Ausweis beantragen – all das geht jetzt direkt vor Ort ohne dass du extra nach Hause fahren musst.
Außerdem landen wichtige Briefe direkt bei dir und nicht erst im elterlichen Briefkasten, wo sie erst auf dich warten oder nachgeschickt werden müssen.
Zusätzlich kannst du praktische Extras beantragen, die das selbstständige Leben erleichtern: zum Beispiel die kostenlose Sperrmüllentsorgung oder ein Anwohnerparkausweis.